
Rottweiler Zeichnung
Heute war es mal wieder an der Zeit, eine schöne Rottweiler Zeichnung von Holly zu machen.
Ich mag diesen tiefgründigen Blick, den Rottweiler drauf haben. Mit dem sie in die Ferne blicken, als könnten sie alle Geheimnisse des Universums ergründen.
In den vergangenen Wochen, durfte ich einige Zeichnungen von Hunden und Katzen machen und dabei ist mir aufgefallen, dass kein Blick gleich ist. Keine Katze ist wie eine andere Katze und kein Hund hat den gleichen Ausdruck. Diesen Blick zu treffen, ist wahrscheinlich die eigentliche Kunst. Es sind nicht nur die Augen, die einen besonderen Ausdruck verleihen, es ist auch die Mimik. Tiere haben sehr wohl eine ganz individuelle Mimik, die nicht nur Rassenspezifisch ist, sondern auch jedes Individuum ganz besonders und aussergewöhnlich macht. Auf den ersten Blick ist für jemanden ein Rottweiler vielleicht nur ein Rottweiler, weil er nur das schwarze Fell und die braunen Punkte sieht, aber jeder, der vielleicht selbst ein Haustier hat, wird wissen, wovon ich spreche.
Rottweiler Zeichnung

Bereits in der ersten Rohskizze muss dieser Blick sitzen. Dann ergänzen sich die spezifischen Details wie der „Pfeil“ an Holly Kinn.

Immer dann, wenn ich diesen besonderen Blick auch wirklich erwische, was alles andere als leicht ist, also immer dann merke ich, dass der Auftraggeber einer solchen Tierzeichnung besonders angetan ist von seiner Zeichnung.
Ich frage mich, vielleicht sollte ich mich auf Tierzeichnungen spezialisieren, weil sie mir besondere Freude bereiten. Dafür muss ich sicher noch einige Haustiere zeichnen.
Also wenn Du lieber Leser, einen Wunsch für ein Bild hast, fühl Dich frei, mir diesen mitzuteilen.
In der letzten Zeit habe ich schon einige Tierzeichnungen gemacht. Ob Herrn Wuschelwurst für ein Hundeherz-Weinetikett oder eine besondere Katze.

Wie und womit ich zeichne
Klicke einfach hier auf mein Studio um mir Deinen Wunsch mitzuteilen dort erfährst Du auch wie Du mich kontaktieren kannst und alles rund um Wunschbilder. – hier zum Studio –
Wenn ich Zeit und Lust habe, mache ich das gerne, denn Übung macht den Meister.
An dieser Stelle möchte ich auch einige Fragen beantworten, die mich gelegentlich erreichen, wie und womit ich zeichne.
Die meisten Bilder entstehen bei mir digital.
Also jetzt nicht mit Photoshop zusammengebastelt, sondern schon mit Hand gezeichnet am Zeichen-Pad.
Da ich meine Bilder meistens auf Leinwand, Papier, Holz oder auch Glas und Metall übertrage, nutze ich hierfür spezielle Zeichenstifte, die ein Zwischending aus Pinsel und Stift sind.
Ich brauche Stifte, die sowohl fein zeichnen und dabei eine Linie ziehen und als auch sehr grob sein können, fast wie eine Spraydose oder Airbrush.

Hierfür nutze ich seit vielen Jahren Stifte von Molotow. Die haben eine Acrylfarbe im Tank, die auf jedem Material zuverlässig zeichnet und einen sauberen und fetten Strich macht, genau wie mit einem Pinsel.
Für mich sind die deshalb ideal und ich kann damit die Skizzen und Outlines eines Bildes auf jedes Material übertragen und dann mit anderen Farben verfeinern und finalisieren.

Mein mistgebrauchter Stift ist der Molotow Masterpiece den bekommst Du hier.
Ein gutes Einsteigerset mit einige Farben ist das Molotow One4All Set.
Damit kann man schon einiges realisieren.
Für etwas professionellere Zeichner, empfehle ich das Profiset mit verschiedenen Spitzen und den wichtigsten Farben – link -.

Ach ja – der Blick funktioniert natürlich auch als Comiczeichnung!
Rottweiler Zeichnung fertig


