
Lesen ist Denken mit fremden Gehirn
Mein aktuelles Buch – erscheint bald
Leider kann ich kurz vor Veröffentlichung, weder Titel noch Cover meines neuen Buches zeigen. Sobald mein Buch im Buchhandel erscheint, erfährst Du das hier sofort oder melde Dich bei meinem Newsletter an.
Mein aktuelles Buch, ist eine Sammlung, aus auf wahren Begebenheiten basierenden Kurzgeschichten, an deren Beispiel, ich die drängendsten Fragen der Menschheit zu beantworten versuche. Warum ohne Trottel und Idioten das Universum zerfallen würde und weshalb Zeitgenossen, die sich selbst als „total crazy“ und „ausgeflippt“ bezeichnen, die langweiligsten Menschen auf diesem Planeten sind. Außerdem beschreibe ich, warum intelligente Menschen auf Dumme zwangsläufig wie Verrückte wirken.


einmaliganders Newsletter
Man muss niemals etwas überarbeiten, wofür man mitten in der Nacht aufgestanden ist, um es zu schreiben.
Wenn es ein Buch gibt, dass du gerne lesen willst, dass aber noch nicht geschrieben wurde, dann musst du es selbst schreiben.
Und wenn das Buch dann zu kompliziert für Erwachsene ist, dann schreibst du es eben für Kinder.
Was & worüber ich sonst so schreibe
Ich bin in mehreren Genres unterwegs, weil ich die Abwechslung brauche. Ich schreibe unter unterschiedlichen Pseudonymen, weil ein Freund mir erklärte, ich würde mein Publikum ohne Pseudonyme nur verwirren. Das wäre als würde man sich auf saure Gurken freuen, die dann mit Marmelade serviert werden.
Die meisten meiner Romane und Geschichten basieren auf wahren Begebenheiten und realen Personen. Die echt witzigen und krassen Geschichten, schreibt nunmal das Leben. Manchmal muss man einfach die Welt beobachten und genau das, habe ich aus meiner Zeit der Reportagen gelernt. Meistens sind es die augescheinlich ganz unscheinbare Dinge, hinter denen sich die tiefsten Abgründe verbergen.

Was mich inspiriert

Mich faszinieren Menschen, die einfach anders sind. Auf eine dramatische oder lustige Art. Ich versuche dann zu ergründen, wieso sie sind, wie sie sind.
Das Aufkommen von Socialmedia, war für mich dabei ein steter Quell der Inspiration. Vor allem, weil die Äquivalenz, die sich aus der Selbstdarstellung einer Person im Vergleich zu ihrem realen Leben, an Unterhaltung und Tragik, kaum zu überbieten ist. All das bei einer Generation, die wie keine andere zuvor, Authentizität und „Real“ sein, wie einen Popanz über alles stellt und alles was „Fake“ ist, aufs übelste verdammt. Gleichzeitig aber nie mehr Plastiktitten, Brasilien-Butt-Liftings, Botox-Visagen, Anal-Bleachings und andere Entstellungen, als ihren normalen Lifestyle versteht.
Ich mag diese Ironie.
Gleichzeitig durchleben wir derzeit eine sehr turbulente Zeit. So viele Umbrüche, Krisen und Zeitenwenden, dass man sich als Autor oft fragt, was wäre wohl wenn… und alleine daraus ergeben sich unzählig neue Geschichten, die zu erzählen lohnt.
